Navigation überspringenSitemap anzeigen

Niederlage gegen Halle - Blick nach vorne auf die Scorpions

Der bisherige Verlauf der noch kurzen Saison ließ Fans, Mannschaft und Leitung nach einem guten Start am ersten Spieltag und einer folgenden Talfahrt mehr als unzufrieden zurück. Am Freitag mussten sich die Hannover Indians mit 2:5 gegen dezimierte Saale Bulls geschlagen geben. 

 

Begann das Spiel nach exakt acht abgelaufenen Spielminuten mit der 1:0-Führung durch einen Schlenzer von Strakhov genau nach Plan. Jedoch gelang es Matias Varttinen bereits in der 10. Minute mit dem Treffer zum 1:1 auszugleichen. In der 26. Minute fiel ausgerechnet in einer der wenigen Überzahl-Situationen für den ECH der Führungstreffer für Halle. Abermals war es Varttinen, der nach einem Breakaway Miserotti-Böttcher bei 1:2 keine Chance ließ. Die Indians liefen diesem 1-Tore-Rückstand schier endlos hinterher. Bis zur 51. Minute, in der es Gulda gelang, auf 1:3 zu erhöhen bevor Ex-Indianer Valasek mit dem 1:4 in der 56. Minute die Führung der Saale Bulls ausbaute. Nun hatten die Indians nicht mehr viel zu verlieren. Beinahe symptomatisch für diesen Abend, dass ausgerechnet nun - und nur 34 Sekunden später - Phillip Messing nach einer sehenswerten EInzelaktion endlich Albrecht im Halle-Tor zum 2:4 überwinden konnte. Die letzten Bemühungen, noch ein weiteres Tor mit einem zusätzlichen Feldspieler zu erzielen, scheiterten. Der gerade zuvor neu verpflichtete Thomas Gauch, der das Team der verletzungsgeplagten Saale Bulls verstärken sollte, traf in der 59. Minute ins leere Tor zum 2:5.

 

Mit der dritten Niederlage aus vier Spielen ist der ECH nun auf den 11. Tabellenplatz abgerutscht, was natürlich deutlich hinter den Erwartungen liegt. Trainer Lenny Soccio fand bei der anschließenden Pressekonferenz klare Worte: “Wir haben eine Leistung gezeigt, die für den Pferdeturm nicht akzeptabel ist'.

 

Das erste Derby dieser Saison kommt für den Coach allerdings zum richtigen Zeitpunkt: “Wir brauchen jetzt etwas, um uns zu pushen. Die Jungs, die das Derby schon erlebt haben, wissen, worum es geht - und die anderen werden es erleben. Sonntag werden wir definitiv eine andere Mannschaft sehen.”

 

Nicht mit dabei sein wird Kontingentstürmer Elvijs Biezais, der vom Trainerstab und den Indians-Verantwortlichen vorerst freigestellt wurde. Der Rest des Indians-Teams trifft auf Scorpions in Höchstform. Nach vier Spieltagen stehen die Wedemärker ungeschlagen mit 12 Punkten und einer sehenswerten Tordifferenz von +15 Toren an der Tabellenspitze. Auch wenn mit Krefeld, Erfurt, Hamm und Essen noch nicht die großen Kaliber als Gegner auf dem Eis standen, ist die weiße Weste bereits ein Ausrufezeichen, das die Ambitionen der Scorpions in Richtung Meisterschaft untermauert. 

 

Ein besonderes Duell wird es dieses Mal vor allem auf der Trainer-Position geben. Den seit dieser Saison neuen Mann an der Bande der Scorpions kennt Lenny Soccio nur zu gut, hat er doch zu seiner aktiven Zeit unter Kevin Gaudet selbst gespielt. Auf dem Eis treffen die Indians auch auf viele bekannte Gesichter, gab es im Team von Kevin Gaudet lediglich vier Abgänge. Neu hinzugekommen jedoch sind mit Brandon Alderson, Pascal Aquin und Allan McPherson drei kanadische Kontingent-Stürmer, von denen zwei aus der DEL2 kommen (Alderson aus Landshut und Aquin von den Tölzer Löwen) und einer aus der höchsten slowakischen Spielklasse (McPherson) in die Wedemark wechselte. Für McPherson ist es die erste Station in Deutschland, punktete bei seinen bisherigen Vereinen in Europa verlässlich mit rund einem Punkt pro Spiel. Bei den Scorpions konnte er das bisher übertreffen: Ebenso wie Alderson hat McPherson aktuell neun Punkte aus vier Spielen auf seinem Scorerkonto. 

 

Ein starker Gegner erwartete unsere Indianer also am Sonntag, den 2.Oktober um 19 Uhr in der ARS Arena. Tickets für das erste Derby der Saison sind noch erhältlich und auch das SpradeTV-Team der Scorpions überträgt das Spiel live: https://www.sprade.tv/gamedetail/7345/ 

 

scorpions_5
Zum Seitenanfang