Cart Total Items (0)

Warenkorb

Englische Woche am Pferdeturm: Indians empfangen die Saale Bulls Halle

Englische Woche in der Oberliga Nord: Was im Fußball gern als Negativbeispiel aus Sicht der Spieler angeführt wird, findet im Eishockey bei den Aktiven – zumindest bei denen auf dem Eis – durchaus Gefallen. „Kein Dienstagstraining“ lautet hier die Parole für die unter der Woche stattfindenden Spiele. Anders sieht es auf der Seite des Managements aus, denn Partien unter der Woche locken natürlich deutlich weniger Fans in die Stadien, als es an einem Freitag oder Sonntag der Fall ist. Doch Jammern bringt hier nichts, es ist in der Oberliga Nord nun mal aufgrund der ungeraden Anzahl an Teams so und muss entsprechend angenommen werden. Für die Indians bedeutet dies ein Heimspiel, das um 20 Uhr gegen die Mannschaft der Saale Bulls aus Halle im Eisstadion am Pferdeturm beginnt.

Formkurven beider Teams nach der Deutschland-Cup-Pause

Die Mannschaft aus Halle belegt derzeit Platz 6 der Oberliga und kommt mit zwei Siegen und zwei Niederlagen nach der Deutschland-Cup-Pause an den Pferdeturm. Zuletzt sorgte das Team der Saale Bulls mit einem 4:0-Auswärtssieg bei den Füchsen Duisburg für Aufsehen, während die Indians mit einem 3:2-Erfolg aus Leipzig zurück nach Hannover kamen und dabei eine deutlich aufsteigende Form gezeigt haben.

Bekannte Gesichter im Trikot der Saale Bulls

Im Kader der Saale Bulls stehen mit Robin Palka und Sebastian Christmann zwei Spieler, die in der letzten Saison noch am Pferdeturm aktiv waren und somit in ihre „alte Heimat“ zurückkehren – oder auch nicht. Denn Sebastian Christmann wird den Hallensern heute Abend am Pferdeturm gesperrt fehlen, nachdem er am Sonntag mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe vorzeitig in die Kabine musste, zuvor aber zum zwischenzeitlichen 3:0 traf, bevor Robin Palka im Schlussdrittel zum 4:0-Endstand traf und seinen 10. Saisontreffer markierte. Damit liegt der ehemalige ECH-Akteur in der internen Scorerwertung auf Platz 3 – vor ihm rangieren Adam Domogalla und Elvijs Biezais, der ebenfalls mit ECH-Vergangenheit im Team der Saale Bulls steht und der mit 18 Punkten (7 Tore, 11 Assists) aktueller Goldhelm der Hallenser Mannschaft ist.

Special Teams und Effizienz im Vergleich

Womit wir bei den Zahlen rund um beide Teams sind: Die Indians konnten sich am Sonntag endlich wieder einmal mit einem Powerplay-Tor belohnen, was ihnen derzeit eine Quote von 16,9 % einbringt und Platz 8 dieser Wertung bedeutet, während die Saale Bulls mit 23,7 % auf dem fünften Platz liegen – dies ist im Übrigen auch ihre Platzierung im Penaltykilling, wo eine Quote von genau 80 % festgeschrieben ist. Die Indians liefern hier mit 86,1 % derzeit das beste Unterzahlspiel der gesamten Liga.

In Sachen Effizienz weisen die Saale Bulls aktuell die drittbeste Quote der Liga auf und kommen auf 11,04 %, während die Indians hier eine Quote von 10,12 % aufweisen und auf Platz 8 der Liga liegen.

Duell der Torhüter und Kaderlage

Die heutige Partie dürfte auch ein Duell der Torhüter werden. Hier ist Timo Herden, der heute Abend seinerseits auf sein ehemaliges Team trifft, derzeit der zweitbeste Akteur in Sachen Gegentorschnitt, wobei er 2,06 Tore pro Spiel zulässt und einer der Gründe für die gute Defensive der Indians ist. Diese stellen mit nur 34 Gegentreffern die beste Abwehr der Liga, während die Saale Bulls hier auf dem zweiten Platz liegen, jedoch bei gleicher Anzahl an Spielen bereits 49 Gegentreffer hinnehmen mussten und mit Nils Kapteinat den derzeit drittbesten Goalie der Liga zum heutigen Spiel am Pferdeturm stellen.

Im Kader der Indians gibt es heute Abend keine Veränderungen im Vergleich zum Sonntag, sodass Billy Jerry und Julian Wäser weiterhin verletzt ausfallen und Sebastian Graf im heutigen Heimspiel als Backup hinter Timo Herden im Team sein wird. 

Tickets und Livestream für das Spiel am Pferdeturm

Für alle, die heute Abend live dabei sein wollen, wenn die Indians gegen die Saale Bulls antreten, gibt es Tickets wie gewohnt über den Online-Ticketshop unter www.indians-tickets.de zu buchen. Wer nicht im Eisstadion am Pferdeturm dabei sein kann, kann die Begegnung bei SpradeTV unter www.sprade.tv im Livestream erleben.

error: Inhalt ist urheberrechtlich geschützt!