Cart Total Items (0)

Warenkorb

Freitagabend-Highlight am Pferdeturm: Indians empfangen die Herforder Ice Dragons

Endlich wieder Eishockey am Pferdeturm, endlich wieder ein Heimspiel an einem Freitag: Die Deutschland-Cup-Pause ist zwar bereits seit einer Woche Geschichte, doch die EC Hannover Indians konnten noch nicht auf eigenem Eis wieder ins Spielgeschehen eingreifen. Zwei Auswärtsspiele standen für die Jungs vom Pferdeturm auf dem Programm, aus denen insgesamt vier Punkte und die Tabellenführung der Oberliga Nord heraussprangen. Heute nun ist es endlich wieder soweit: Das Team um Kapitän Phillip Messing darf auch zu Hause wieder ins Spielgeschehen eingreifen – und das an einem Freitagabend, was in dieser Spielzeit erst zum dritten Mal der Fall ist.

Und dabei kommen einige Dinge zusammen, die die Eishockeyfans aus der Landeshauptstadt Hannover in Scharen nach Kleefeld locken. Bereits am Donnerstagvormittag waren über 4.000 Tickets für die heutige Partie um 20 Uhr gegen die Herforder Ice Dragons abgesetzt. Die Sitzplätze für dieses Spiel sind schon lange komplett verkauft, sodass es nur noch Stehplatz-Karten für die Nordkurve und die Südtribüne gibt. Im Süden dürfte sich heute Abend eine große Anzahl von Eishockeyfans aus Herford einfinden, sodass die Stimmung zur heutigen Partie prächtig werden dürfte.

Tabellensituation und erstes Duell

Mit dem Blick auf die Tabelle scheint heutige Partie eine klare Angelegenheit zu sein: Erster gegen Tabellenletzten lautet die Konstellation, die Rollen scheinen klar verteilt. Doch die Ice Dragons aus Herford haben derzeit sprichwörtlich das Pech an der Kelle. Dass sie auf Augenhöhe mithalten können, zeigte bereits die erste Begegnung zwischen beiden Teams, als die Indians knapp mit 3:2 die Oberhand behielten.

Jari Neugebauer brachte die Indians im ersten Abschnitt in Führung, Marius Garten glich für die Herforder im zweiten Drittel aus, ehe Brent Aubin die Indians im Mittelabschnitt in Überzahl wieder in Führung brachte. Im letzten Drittel glich Kalnins dann erneut für die Ice Dragons aus, bevor Emil Lessard Aydin gegen sein ehemaliges Team in Überzahl den entscheidenden Treffer zum 3:2 für den ECH erzielte – zugleich der Endstand dieser ersten Partie.

Enge Spiele trotz Tabellenplatz

Aus den bisherigen 14 Saisonspielen gewannen die Herforder fünf Begegnungen, sechsmal endeten ihre Partien mit einem knappen Ergebnis von nur einem Tor Unterschied. Nur einmal fiel das Pendel dabei zugunsten der Ice Dragons. So finden sie sich zwar aktuell am Tabellenende wieder, sollten aber aufgrund der engen Spielverläufe keinesfalls unterschätzt werden.

Topscorer, Special Teams und Fair Play

Topscorer der Gäste ist Ryley Lindgren, der auf 8 Tore, 10 Assists und damit 18 Punkte kommt und die interne Scorerwertung vor dem US-Amerikaner Jackson Pierson (6 Tore, 8 Assists, 14 Punkte) und Uli Berezovs’kij (2 Tore, 8 Assists, 10 Punkte) anführt.

Beim Blick auf die Special Teams treffen am heutigen Abend die beiden derzeit schwächsten Überzahlformationen der Liga aufeinander. Die Indians liegen hier mit einer Quote von 16,7 % knapp vor den Ice Dragons mit 16,0 % und stehen damit am Ende der Powerplay-Wertung.

Anders stellt sich das Bild im Penaltykilling dar, wo die Indians bekanntermaßen extrem gefährlich sind. Sie haben bereits 7 Unterzahltreffer erzielt und weisen mit 86,2 % die zweitbeste Quote der Liga auf. Die Herforder liegen hier mit 72,5 % dagegen am Ende der Wertung.

In Sachen Scoring-Effizienz liegen die beiden heutigen Kontrahenten fast gleichauf: Die Indians kommen auf einen Wert von 10,42 % mit 45 Treffern aus 432 Versuchen. Die Herforder Ice Dragons liegen direkt hinter der Mannschaft vom Pferdeturm auf Platz 6 mit 39 Treffern aus 376 Schüssen, was eine Quote von 10,37 % ergibt.

In der Fair-Play-Wertung liegen die Ice Dragons weit vorne und belegen hier den zweiten Platz. Sie verbringen durchschnittlich 9,5 Strafminuten pro Spiel auf der Bank. Die Indians rangieren in dieser Kategorie auf Platz 7 und kommen im Schnitt auf 12,3 Strafminuten pro Partie.

Der ECH-Kader

Was den Kader angeht, muss Coach Raphaël Joly heute noch einmal auf den gesperrten Brent Aubin verzichten, der letztmalig aussetzen muss. Leider wird auch Geburtstagskind Billy Jerry weiterhin mit einer Oberkörperverletzung fehlen. Dafür kehrt Luca Trinkberger in den Kader zurück. Das Tor wird heute Abend von Timo Herden gehütet, sein Backup ist David Miserotti-Böttcher.

Tickets, Einlass und Livestream

Wie bereits eingangs erwähnt, wurden im Vorverkauf schon über 4.000 Tickets abgesetzt. Wer heute Abend live im Eisstadion am Pferdeturm dabei sein möchte, sollte sich daher nach Möglichkeit sein Ticket im Vorverkauf unter www.indians-tickets.de sichern, um eventuelle lange Wartezeiten an den Abendkassen zu vermeiden und den Einlass ab 18:30 Uhr zügig durchführen zu können.

Wer nicht im Eisstadion am Pferdeturm dabei sein kann, hat wie gewohnt die Möglichkeit, das Spiel bei SpradeTV unter www.sprade.tv im Livestream zu verfolgen.

error: Inhalt ist urheberrechtlich geschützt!