
Es war einmal ein ECHt starkes Team, das einen Traumstart in die neue Eishockeysaison hinlegte. Nach dem fünften Spieltag waren sie als einzige Mannschaft der Oberliga Nord noch ungeschlagen – und auch nach dem sechsten sollte sich daran nichts ändern. Doch obwohl sie kämpften, siegten und begeisterten, reichte es in der Tabelle noch nicht ganz zur Spitze. Der Grund: Der Nachbar aus der Region hatte frecherweise bereits zwei Spiele mehr absolviert und lag deshalb mit einem mickrigen Pünktchen knapp vorn.
Doch dann kam das Derby – das Duell der Nachbarn, das Duell um die Spitze. Und genau dort wollten die Jungs vom Pferdeturm zeigen, wer der wahre Tabellenführer ist. Zunächst gerieten die Indians in Rückstand, doch anstatt zu wanken, legten sie erst richtig los: Mit Kampfgeist, Spielfreude und Cleverness drehten sie das Spiel. Jacob Lagacé brachte das Team auf Kurs, Emil Lessard Aydin legte nach – und dann kam Ryan Gropp. Mit feinem Händchen und eiskalter Präzision traf er gleich doppelt und sorgte für klare Verhältnisse.
Am Ende stand ein verdienter 4:1-Erfolg, der keine Fragen offenließ. Aus dem „Tabellenführer der Herzen“ wurde so endlich der ECHte Tabellenführer – ungeschlagen, unbeirrbar und bereit für das nächste Kapitel dieser noch jungen Saison.
Übrigens: Wer beim nächsten Kapitel dabei sein möchte, kann bereits am kommenden Sonntag live dabei sein. Dann gilt es, die schwarzen Drachen aus Erfurt zu bändigen. Start ist um 19 Uhr am altehrwürdigen Pferdeturm – Tickets gibt’s ganz einfach unter www.indians-tickets.de.
Geht hin, seid ein Teil des Großen Ganzen – denn die Jungs vom Pferdeturm haben es sich verdient!
To be continued…
Tore: 1:0 (10:06) Vallerand (Kiefersauer, Kopietz), 1:1 (12:19) Lagacé (Lessard Aydin, Bappert) PP1, 1:2 (16:21) Lessard Aydin (Lagacé, Trinkberger), 1:3 (24:57) Gropp (Moser, Killins) PP1, 1:4 (53:34) Gropp (Messing, Moser)
Strafen 16-10, Schüsse 20-22, Zuschauer 2.700
Nächstes Heimspiel
ECH vs. Black Dragons Erfurt
So. 12.10.2025 – 19:00 Uhr
Tickets | www.indians-tickets.de
Fotos Florian Petrow