Navigation überspringenSitemap anzeigen

Indians erobern mit Sieg über Krefeld Platz vier

Es ist zwar nur eine Momentaufnahme im heiß umkämpften Rennen um Heimrecht in den Playoffs, aber nach langen Wochen auf Tabellenplatz fünf haben die Indians den Sprung in die Top 4 geschafft. Einfach machten es ihnen die Youngster aus Krefeld jedoch nicht. Im Krankenlager der Indians gab es nur wenig Veränderung, doch kam Neuzugang Aaron Beslé zu seinem ersten Einsatz im Trikot der Hannoveraner. Auch beim KEV gab es mehrere Premieren. Denn die beiden Torhüter, der 19-jährige Leon Jessler und der 22-jährige Tjaard Jansen, machten ihr erstes Spiel zwischen den Pfosten der Krefelder. 

 

Den Anfang machte Leon Jessler - ansonsten in Diensten der U20 -, der allerdings keinen guten Einstand hatte. Im ersten Drittel standen alle Zeichen auf Kantersieg. Matt Pistilli startete mit dem Torreigen bereits in der 4. Minute. Angetrieben von Brano Pohanka starteten die Indians ihren Angriff, Pohanka umkurvte die Verteidiger, spielte dann den klugen Pass auf Pistilli und der schob aus kurzer Distanz zum 1:0 ein. Nicht einmal eine Minute später machte Dennis Palka da weiter, wo seine Mannschaftskollegen begonnen hatten. Einen beinahe verunglückten Pass spitzelte Palka seinem Gegner noch vom Schläger, hatte dadurch freies Eis vor sich und ließ Jessler beim 2:0 keine Chance. In der 11. Minute war Dennis Palka erneut zu frei, ein Verteidiger der Gäste kam nicht hinterher, der andere zu spät und Palka nutzte den freien Platz in der Mitte, um auf 3:0 zu erhöhen. Für Leon Jessler war nun Feierabend, auch wenn ihm bei den hochkarätigen Chancen nur wenig Vorwürfe an den Gegentreffern zu machen waren. Nun kam Tjaard Jansen zu seinen ersten Minuten Eiszeit für Krefeld. Die restlichen Minuten des ersten Drittels behielt er eine weiße Weste. 

 

Nach dem etwas verpennten ersten Drittel kamen die Gäste mit Beginn des zweiten besser ins Spiel. In der 31. Minute kam der KEV dann auch das erste Mal aufs Scoreboard. Der Puck kam von der Bande hinter Miserotti-Böttchers Tor zurückgeprallt, Edwin Schitz hatte die schnellsten Beine und netzte nach einem Querpass von Benes frei vor dem Tor zum 3:1 an. Die Indians hatten jedoch die richtige Antwort parat. Denn schon in der 33. Minute stellte Nick Aichinger den alten 3-Tore-Abstand wieder her. Sebastian Christmann trieb den Puck über rechts ins Drittel, hatte viel Zeit, um auf den perfkekten Pass zu warten, den er auf Aichinger spielte, der aus dem Halbfeld das 4:1 erzielte. 

 

Das dritte Drittel hatte noch kaum begonnen, da musste klingelte es bereits im Kasten der Hausherren. Die Indians gewannen zwar den Eröffnungsbully, verloren aber den Puck direkt im Anschluss. Einen satten Schuss von Grygiel konnte Miserotti noch in höchster Not entschärfen, der Abpraller landete jedoch direkt bei Edwin Schitz, der mit dem 4:2 nach sieben gespielten Sekunden seinen zweiten Treffer des Abends erzielte. Aber auch davon ließen sich die Indians nicht aus der Ruhe bringen und legten nach. Sofiene Bräuner kam in der 45. Minute mit schnellen Schritten direkt von der, nahm den Puck entgegen, umkurvte einmal das Tor und vollendete seinen Bauerntrick mit dem 5:2. Nach Dennis Palka und Edwin Schitz konnte sich auch Matthew Pistilli als Doppeltorschütze eintragen. In der 48. Minute brachte Pistilli den Puck aus der Distanz aufs Krefelder Tor, Jansen konnte nur prallen lassen und Pistilli verwandelte seinen eigenen Abpraller zum finalen Endstand von 6:2. 

 

Am Wochenende müssen die Hannover Indians nun am Essener Westbahnhof antreten und können am spielfreien Sonntag etwas Regeneration betreiben. Anpfiff in der Eissporthalle Essen West ist um 20 Uhr und kann live oder auf SpradeTV verfolgt werden. 

030123
Zum Seitenanfang